„Kleider machen Leute – Leute machen Kleider“
Aus der Reihe "Church for Future"
Mit unserer Reihe „Church for future“ laden wir Sie ein, kleine Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung zu gehen. In diesem Jahr werden wir unseren Fokus auf das Thema Kleidung legen.
Fortbildung für Multiplikator:innen und Erzieher:innen
Der Menschheit steht nur eine Welt zur Verfügung und wir tragen maßgeblich durch unseren Lebensstil dazu bei, wie die Ressourcen der Erde genutzt werden und welche Auswirkungen unser Konsumverhalten nach sich zieht.
Die Teilnehmenden reflektieren gemeinsam die eigene Grundhaltung zum Thema „Textil-Konsum“ und welche globalen Folgen diese nach sich zieht. Daraus werden Schlüsse gezogen wie Persönlichkeitsbildung und Werte in einer durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geprägten Pädagogik vermittelt und Handlungen zur Umsetzung in die tägliche Arbeit eingebettet werden können.
Damit ist Ihre Fortbildung gefüllt:
- Grundlagenwissen zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
- Auseinandersetzung mit den Themen: Konsumverhalten und Bekleidung
- selbst zukunftsbezogene Ideen und Lösungen für einen nachhaltigen Textil-Konsum entwickeln
- Kommunikation - Kooperation – Problemlösungsstrategien
- Möglichkeiten der Sensibilisierung für Kinder, Mitarbeitende und Eltern
- praktische Übungen und Anwendungsmöglichkeiten
- wie BNE in den praktischen pädagogischen Alltag impliziert werden kann
Rubrik: Vorträge, Seminare und Gesprächsabende
Termin: 30. April 2022 | 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: Haus der Kirche, Neustraße 42, 56457 Westerburg
Referent/in: Anni Braunschädel (www.waldbiene.de)
Kosten: 45,- €
Anmeldung: bis zum 02. April 2022
Info: Regina Kehr, Tel. 0 26 63 / 96 82 29 (regina.kehr@ekhn.de)
Teilnehmer*innen: min. 6 / max. 15 Pers., verfügbar: 15
Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung in Kooperation mit der Fachstelle für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Westerwald
Anmeldeschluss. Es ist keine weitere Anmeldung mehr möglich.